Meine Leistungen im Lehmbau

  • Lehm Direktputz mit und ohne Flächenheizungen
  • Lehm Trockenbau mit und ohne Flächenheizungen
  • Lehm Edelputze und Designputze
  • Stampflehmwände
  • Fachwerksanierungen

Lehm ist einer der ältesten und zugleich zukunftsträchtigsten Baustoffe.

Lehmputz hat gegenüber herkömmlichen Putzarten einzigartige Eigenschaften wie:

– Ausgeprägte Raumfeuchteregulierung
– Geruchsneutralisierung
– Schimmelresistenz
– Wärmespeicherung
– Eignung für Allergiker
– Guter Schallschutz
– Klimaneutral

Für Lehmputz geeignete Untergründe:
Lehmputz ist mit der richtigen Vorbehandlung für alle Untergründe geeignet.

Lehmwände können entweder im Direktputz- Verfahren oder in Trockenbauweise erstellt werden. Der Hauptunterschied liegt dabei bei den geringeren Trocknungszeiten im Trockenbauverfahren.

Direkt-Verputz
Beim direkten Verputzen wird der Grundputz durch einen Lehm Unterputz mit Stroh erstellt. Dieser wird abschließssend mit einem Feinputz überarbeitet. Durch die zusätzliche Anwendung eines Lehmfüll- und Flächenspachtels kann eine Oberfläche in Q3 erreicht werden.

Lehmbauplatten
Lehmbauplatten werden zur Beplankung von Ständerwerk (Metall oder Holz), oder zur direkten Bekleidung von Mauerwerk (Verklebung mit Lehmklebe- und Armiermörtel) verwendet.
Die weitere Verarbeitung und Oberflächengüte ist die selbe wie beim direkten Verputz.

Wand- und/oder Deckenheizung
Eine Wand- und/oder Deckenheizung ist sowohl im Direktverputz, als auch im Trockenbauverfahren (z.B. Naturbo clima und Naturbo therm möglich. In Verbindung mit einer Wärmepumpe sind diese Flächen in den Sommermonaten eine günstige Alternative zu Klimaanlagen.

Ich arbeite zusammen mit Produkten und Lösungen von ClayTec, Naturbo, Steico.